Neodym-Magnete sind die Dauermagnete mit dem höchsten Widerstand und der höchsten Koerzitivfeldstärke. Es handelt sich um den stärksten Magneten auf dem Markt und den am häufigsten verwendeten im industriellen Bereich.
Die Herstellung von Neodym-Magneten hat eine geringe Korrosionsbeständigkeit, sodass sie mit einem Schutz oder einer Beschichtung versehen sind, um die Wartung und Haltbarkeit des Magneten im Laufe der Zeit zu gewährleisten; diese Beschichtung verhindert, dass der Magnet seine Eigenschaften verliert und durch Korrosion und externe chemische Stoffe beeinträchtigt wird.
Die Beschichtung des Neodym-Magneten kann aus Epoxid, Nickel, Zink, Kupfer und anderen Materialien bestehen. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den Eigenschaften von Neodym-Magneten, in der die Remanenz, die Koerzitivfeldstärke, die Arbeitstemperatur sowie der Mindest- und Höchstwiderstand der einzelnen Neodym-Qualitäten angegeben sind.
Die meisten Neodym-Magnete können aufgrund ihrer oben erwähnten hohen Remanenz und Koerzitivfeldstärke im Elektronikbereich eingesetzt werden.
Neodym-Magnete haben eine hohe Dichte und einen Magnetisierungsgrad von 5.000 Gauß und 52 MGOe. Je höher der Grad, desto mehr Magnetisierung hat der Magnet. Da er aus Neodym besteht, ist der Buchstabe im Grad ein N. Neodym-Magnete haben einen Magnetisierungsgrad, der von N27 bis N52 reichen kann. Der Preis von Neodym-Magneten ist höher als der von Ferrit-Magneten, da die Gewinnung des Rohmaterials recht aufwändig ist.
Alle Neodym-Magnete sind anisotrop und können daher nur in einer Richtung magnetisiert werden. Die Magnetisierung von quadratischen Neodym-Magneten ist diametral magnetisiert.