Permanentmagnetheber

Die Permanentmagnetheber müssen nicht mit einer externen Stromquelle verbunden werden.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Die Magnetheber von IMA werden aus Neodym-Magneten mit großer Anziehungskraft hergestellt. Sie sind völlig autonom und müssen nicht an eine elektrische Stromquelle angeschlossen werden. Um sie zu aktivieren, drehen Sie den Hebel einfach um 100 Grad nach rechts und führen ihn in die Sicherheitsverriegelung ein, die ihn während der Arbeitsperiode blockiert.

 

Eigenschaften und Bemerkungen:

Das praktische und effiziente Design von IMAs Permanentmagnetheber erlaubt die Arbeit mit jedem metallischen Objekt, sei es glatt oder rund.

Der Heber hat einen Sicherheitshebel welcher eine versehentliche Demagnetisierung verhindert. Der Permanentmagnetheber ist die Antwort auf die Arbeit mit ferromagnetischen Materialien zu besonders günstigen Preisen, ohne jegliche Installationsarbeit oder Wartungskosten. Dank seinem geringen Gewicht kann er bei jeder Art Kranmechanismus eingebaut werden.

  • KRAFTVOLL: Hohe Kapazität, selbst bei großen Luftspalten
  • SICHER: 3x Sicherheitsverhältnis und ein Hebel mit Sicherheitsschloss
  • LEICHT: Ablösungsstärke von 80- bis 115-fachem Eigengewicht
  • KOMFORTABEL: Die Magnetisierung kann mit einer Hand aktiviert werden
  • LEICHT ZU WARTEN: Die Kontakte der Magnetpole können oft gleichgerichtet werden.

Objekte, die angehoben werden können:

IMA Magnetheber werden in 6 verschiedenen Modellen angeboten: IMA 100 / 250 / 500 / 1000 / 2000 / 3000, wobei die Zahl für das maximale Gewicht steht, welches im Falle flacher Objekte angehoben werden kann.

 

Standard-Größen:

elevador
CodeGewicht (kg)A (mm)B (mm)H (mm)W (mm)L (mm)X (mm)Y (mm)Tragfähigkeit (kg)
Flache StückeRohrteile
ELVE01010316612712064142642910030
ELVE0101110217206171881768339.525075
ELVE010122026826522611821910851.5500150
ELVE0101337334317248148266120641000300
ELVE010148045845129817238015487.52000600
ELVE01016160621509401226512195111.53000900

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Charakteristika der Lasteigenschaften die Fähigkeit des Aufzugs beeinträchtigen kann.

Maximale Kraft, die unter optimalen Bedingungen auf einer ST-37 Eisenplatte mit ausreichender Dicke (≥30-80 mm) und Bodenoberfläche erreicht wird.

 

Einflussfaktoren:

Faktoren, die die Anziehungskraft eines Permanentmagnethebers beeinflussen.

Grundsätzlich müssen vier Faktoren berücksichtigt werden:

  • Die Kontaktfläche: Wenn es einen Spalt zwischen dem Heber und der Last gibt, wird der Magnetfluss behindert und die Anziehungskraft reduziert. Elemente, die zu einer solchen Störung führen können sind Rost, Farbe, Öle oder raue Oberflächen. Sie erzeugen einen Luftspalt und damit eine Abnahme der Magnetkraft.
  • Dicke: Der magnetische Fluss des Hebers benötigt eine Mindestdicke. Wenn das Fördergut keine solche minimale Dicke hat, wird die Anziehungskraft deutlich reduziert.
  • Länge und Breite: Je nach Länge oder Breite des zu behandelnden Materials erhöht die Zinsstrukturkurve und extreme Ebenheit, was zu einem Luftspalt zwischen dem Heber und der Last führt. Dies geschieht häufig bei einer geringeren Dicke. Eine der möglichen Lösungen ist die Befestigung von zwei oder mehr Hebern.
  • Das Material: Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt sind gute Leiter für den Magnetismus. Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt oder Legierungen mit einem anderen Material, verlieren hingegen ihre magnetischen Eigenschaften, was erheblich die Auftriebskraft reduziert. Die härtesten Stähle verhalten sich magnetisch schlechter und neigen dazu, Restmagnetismus zu behalten.

 

Zu hebendes MaterialGewicht (kg)
Unlegierter Stahl 0,1-0,3% C100%
Unlegierter Stahl 0,4 bis 0,5% C90%
F-522 Alloy Stahl80-90%
Gusseisen50-60%
F-522 Stahl auf 55-60 HRc40-50%
Austenitischer Edelstahl0%
Messing; Aluminum; Copper0%
grafic_elevadors

Ansicht 360º

Klicken Sie auf das Bild und halten Sie die Maus gedrückt, um es zu drehen.