
Unterschied zwischen axialer, radialer und diametraler Magnetisierung
Magnetisierung nennt man den Prozess, durch den Magnete magnetisiert werden und ihre charakteristischen Eigenschaften von magnetischen Elementen erhalten. Nur so kann einem bestimmten Objekt die Kraft gegeben werden, einen metallischen Gegenstand anzuziehen oder abzustoßen. Dabei ist es allerdings wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten der Magnetisierung eines Magneten gibt, die von der Induktionslinie abhängen, also von der Art und Weise, wie das Magnetfeld dargestellt wird.
Ferromagnetische Materialien können durch magnetischeInduktion magnetisiert werden, wobei magnetische Felder elektrische Felder erzeugen. Der induzierte Magnetismus wird durch die Stärke eines solchen Feldes erzeugt.
Arten der Magnetisierung
Die 3 Arten der Magnetisierung, von denen wir sprechen, sind die folgenden:
Axial: Der axiale Magnetisierungstyp ist dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierung von einer Seite des Magneten zur anderen verläuft. Das heißt, dass die magnetischen Induktionslinien von einem Pol zum anderen ( also von oben nach unten) verlaufen.
Im Folgenden sind mehrere Beispiele mit unterschiedlicher Polzahl dargestellt, die eine axiale Magnetisierung aufweisen.
Darstellung | Anzahl der Pole |
![]() | Einpolig |
![]() | Zwei Pole |
![]() | Vierpolig |
![]() | Mehrere Pole |
![]() | Einpolig |
![]() | Vier Pole auf einer Seite |
![]() | Unipolar, einpolig |
Wie wir sehen können, haben alle Pole eine horizontale Magnetisierung.
Radial: Die radiale Magnetisierung ist gekennzeichnet durch die Magnetisierung von Ringen, Scheiben und Zylindern, sowie durch die Darstellung der magnetischen Feldlinien über den Radius hinweg. Diese Art der Magnetisierung findet man bei der Herstellung von Motoren, Sensoren und Aktuatoren. Die Ausrichtung ist multidirektional, das heißt sie verläuft quer zum Radius.
Darstellung | Anzahl der Pole |
![]() | Einpolig |
Diametral:Diametral magnetisiertes Material wird über die Breite des Magneten magnetisiert, das heißt entlang des Durchmessers (von rechts nach links). Wie wir sehen können, haben alle Pole eine vertikale Magnetisierung.
Darstellung | Anzahl der Pole |
![]() | Einpolig |
![]() | Mehrere Pole |
![]() | Durchmesser der Richtung bestehend aus einem Pol |
![]() | Durchmesser und Richtung, vier Pole |
Um mehr über den Magnetisierungsprozess eines Magneten herauszufinden, müssen wir ihn in die Nähe eines anderen metallischen Elements bringen.
Der Unterschiedzwischen axialer und diametraler Magnetisierung liegt bei der Stärke der Magnetisierung in Bezug auf den Ort des Magnetfeldes. Bei der axialen Magnetisierung – derenMagnetisierungsrichtunghorizontal ist – überwiegt die Kraft auf diesen Flächen. Die diametrale Magnetisierung hingegen ist in ihrem Durchmesser magnetisiert Neben diesen beiden Typen gibt es noch die radiale Magnetisierung, die mehrere Pole aufweist und daher ein breiteres Anwendungsspektrum bietet.