Bei welcher Temperatur liegt der Curie-Punkt von Magneten?
Als Curie-Temperatur bezeichnet man die Temperatur, bei der ein ferromagnetisches Element seinen Magnetismus verliert und paramagnetisch wird, sobald besagte Temperatur überschritten wird. Hat das Material eine Temperatur, die unter dem Curie-Punkt liegt, wird es, wenn es magnetisches Material ist, ferromagnetisch. Diese Temperatur ergibt sich aus dem Curie'schen Gesetz. Daraus geht hervor, dass die Suszeptibilität (die Fähigkeit eines Materials, durch ein äußeres Magnetfeld magnetisiert zu werden) eines magnetischen Materials umgekehrt proportional zur Temperatur ist.
Wie in der Grafik zu sehen ist, wird ein ferromagnetisches Element, wenn es die Curie-Temperatur überschreitet, zu einem paramagnetischen Element.
Die Curie-Temperatur wurde von 1895 von dem Franzosen bestimmt, der die Gesetze entdeckte, die die Veränderungen in magnetischen Elementen mit der Temperatur in Verbindung bringen, bei der sie gefunden werden.
Wie kann sich die Curie-Temperatur auf Magnete auswirken?
Die Temperatur, bei der magnetische Materialien in Gegenwart eines äußeren Feldes, das ferromagnetische Eigenschaften aufweist, gefunden werden.
Bei Gesteinen und Mineralien liegt die Fähigkeit des Elements, den Magnetismus aufrechtzuerhalten, bei 570 °C; ein Beispiel für solche Mineralien wäre Magnetit.
Niedrige Temperaturen: Wenn ein Magnet niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, erhöht sich sein Magnetismus. Wenn sich Materialien in einer Umgebung mit niedriger Temperatur befinden, richten sich die magnetischen Atome spontan neu aus, was zu einem Wiederaufleben des Ferromagnetismus, Antiferromagnetismus oder Ferromagnetismus führt. Bei Mineralien liegt die Fähigkeit, Magnetismus zu bewahren, unterhalb des Curie-Punktes.
Hohe Temperaturen: Wenn der Magnet hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wird die Magnetstärke beeinträchtigt. Dieser Temperaturanstieg führt zu einer Umwandlung von Ferromagnetismus in Paramagnetismus und damit zu einem Temperaturanstieg, der als Curie-Temperatur bezeichnet wird.
Wie hoch ist die Curie-Temperatur der verschiedenen Materialien?
Je nach Art der Magnete ergeben sich unterschiedliche Temperaturen:
Material
Curie-Temperatur
Fe
768°C
Co
1.115°C
Ni
362°C
Gd
19°C
NdFeB
310-370°C
Ferrita
450°C
AlNiCo
700 - 850°C
SmCo
700 - 800°C
Um den Verlust oder die Abnahme der magnetischen Eigenschaften eines Materials bei Erreichen der Curie-Temperatur festzustellen, benötigen wir das Curie-Pendel. Dieses Pendel hat eine Metallspitze, die aufgrund der magnetischen Kräfte von dem Magneten angezogen wird. Um das Pendel zum Laufen zu bringen, brauchen wir eine Kerze, die das Element darstellt, das die Wärme liefert.
Das Pendel funktioniert folgendermaßen: wenn das Element durch die Kerze erhitzt wird und seine Temperatur gestiegen ist, verliert es seine magnetischen Eigenschaften und bewegt sich weg. Sobald das Element nicht mehr von der Wärmequelle angezogen wird, kühlt es ab, gewinnt seine magnetischen Eigenschaften zurück und wird wieder vom Magneten angezogen.
Welche Stoffe sind magnetisch?
Magnetische Stoffe sind Materialien, die die Fähigkeit haben, andere magnetische Elemente anzuziehen oder die gleich als Magnete bezeichnet werden. Die bekanntesten magnetischen Stoffe sind:
- Eisen
Stahl
- Kobalt
- Nickel
Diese Stoffe sowie ihre Kombinationen haben eine Eigenschaft, die es ihnen ermöglicht, magnetische Stoffe anzuziehen oder andere abzuweisen. Mit anderen Stoffen, die nicht magnetisch sind, das heißt, dass sie nicht durch ein Magnetfeld verändert oder beeinflusst werden, können wir die magnetischen Stoffe verbinden. Zu diesen nicht-magnetischen gehören zum Beispiel:
- Plastik
- Gummi
- Wasser
Diese nichtmagnetischen Stoffe können nicht magnetisch angezogen werden.
Verschiedene Elemente werden von Magneten angezogen. Man unterteilt sie in weiche und harte Materialien. Weiche Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich leicht magnetisieren und entmagnetisieren lassen. Harte Materialien hingegen haben ähnliche Eigenschaften wie Dauermagnete. Da sie ein hohes BR, Hc, haben, ist es schwieriger, ihre Magnetisierung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wie können magnetische Stoffe klassifiziert werden?
Magnetische Stoffe können je nach ihren Eigenschaften, ihrem Verhalten in einem Magnetfeld und ihrer magnetischen Permeabilität klassifiziert werden. Die magnetische Permeabilität ist die Fähigkeit verschiedener Materialtypen, metallische Elemente durch Magnetfelder anzuziehen oder nicht.
Alle magnetischen Stoffe weisen auf die eine oder andere Weise ein Magnetfeld auf. Die Fähigkeit eines Materials, durch ein äußeres Magnetfeld magnetisiert zu werden, wird als magnetische Suszeptibilität bezeichnet.
Wie kann man die magnetische Suszeptibilität bestimmen?
Die magnetische Suszeptibilität wird durch Xm dargestellt und ergibt sich aus der Beziehung zwischen der Magnetisierung des Materials und der Intensität des Feldes, das wir auf das Material einwirken lassen wollen.
Folgende Formel wird dafür verwendet:
Die magnetische Suszeptibilität kann positiv oder negativ sein. Wenn sie positiv ist, können wir sie als paramagnetische und ferromagnetische Substanz klassifizieren, wenn sie hingegen negativ ist, werden wir sie als diamagnetische Substanz klassifizieren.
Zu dieser Klassifizierung gehören:
Paramagnetische Stoffe = Paramagnetische Stoffe behalten ihren Magnetismus dauerhaft bei Darüber hinaus ist die magnetische Suszeptibilität gering, aber positiv. . Paramagnetische Stoffe enthalten ungepaarte Elektronen.
Diamagnetische Substanzen= Materialien, die aus einer diamagnetischen Substanz bestehen, stoßen Magnetfelder ab, d. h. ihre magnetische Suszeptibilität ist, wie wir oben gesehen haben, negativ.
Ferromagnetische Stoffe = Ferromagnetische Stoffe zeichnen sich durch ihre hohe magnetische Permeabilität aus.
Kann man Magnete mit der Post verschicken?
Magnete mit der Post zu verschicken ist durchaus möglich, solange wir sehr vorsichtig sind, da das Magnetfeld durch die Verpackung dringen kann und der Inhalt der Pakete, die sich in der Nähe befinden, somit beeinflusst und beschädigt werden kann. Ebenso können die Magnete die Sortiersysteme stören und durch ihre Anziehungskraft an einem Metallgegenstand verloren gehen. Deshalb müssen wir, wenn wir ein magnetisches Element per Post verschicken möchten, für die entsprechende Verpackung sorgen.
Der Versand von Magneten kann auf zwei Arten erfolgen:
Luftpost= Dank der Luftpost können Pakete über große Entfernungen schneller befördert werden.
Landtransport= Der Landtransport wird in der Regel für Sendungen über kurze Entfernungen verwendet, da es die wirtschaftlichste und praktischste Transportart ist, solange es sich um kurze Entfernungen handelt.
Seetransport= Der Seetransport ermöglicht es uns, große Mengen verschiedener Abmessungen zu sehr günstigen Preisen zu versenden
Unabhängig von der Art des Verkehrsmittels hat jedes Land allerdings seine eigenen Vorschriften.
Wie verschickt man einen Magneten per Post?
Beim Postversand von Magneten müssen Sie neben der Verringerung des Magnetfelds mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die folgenden:
1. Die Verteilung der Magnete im Inneren der Verpackung:
Wenn wir mehr als einen Magneten senden wollen, müssen wir sie so verteilen, dass die Hälfte der Magnete parallel zur anderen Hälfte ist, d.h. die Pole müssen entgegengesetzt zueinander sein.
Wenn wir nur zwei Magnete senden wollen, können sie nicht parallel zueinander angeordnet werden, sondern müssen auf einem Blech platziert werden, und zwar so, dass ein Magnet mit der Nordseite zur Platte und der andere mit der Südseite zur Platte zeigt. Auf diese Weise können die Magnete stilisiert und die Stärke des Magnetfeldes reduziert werden. Eine andere Möglichkeit, die Magnete so zu verteilen, dass sie nicht beeinträchtigt werden, ist, sie in Form eines Kreises anzuordnen, sodass die Anzahl der Pole mit einer anderen Richtung auch eine Neutralisierung des Feldes erreicht.
2. Der nötige Abstand
Je größer der Abstand zwischen einem Magneten und einem anderen ist, desto geringer ist die Feldstärke. Wir müssen auch den Abstand des Magneten von der Hülle berücksichtigen, denn wenn die Hülle sehr dünn und der Abstand nach außen gering ist, könnte dies die umgebenden magnetischen Elemente beeinflussen. Deshalb können wir den übrigen Platz im Paket mit Materialien ausfüllen, die die Magnete isolieren, z. B. mit Kunststoff.
Zusätzlich zu diesen beiden oben genannten Faktoren können wir auch eine Eisenplatte auf jedem Mast anbringen, um die Feldstärke zu schützen. Trotzdem müssen wir vor dem Versand des Pakets die Magnetkraft mit einem Gaussmeter oder Teslameter messen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!