Neodym-Magnete gehören zur Gruppe der Magnete aus Seltenen Erden. Diese Art von Dauermagneten sind die stärksten auf dem Markt erhältlichen Modelle. Selbst in geringen Ausmaßen haben Neodym-Magnete die verhältnismäßig stärksten magnetischen Eigenschaften.
Neodym-Magnete sind Hochpräzisionsmagnete. Je nachdem, in welchem Sektor und wie sie eingesetzt werden sollen, gibt es verschiedene Größen und Qualitäten. Neodym-Magnete werden in einem Gussverfahren hergestellt, weshalb es sie in verschiedenen Formen gibt.
Da der Neodym-Magnet durch Sintern hergestellt wird, ist eine große Vielfalt an Designs und Formen möglich, zum Beispiel rund, rechteckig, quadratisch, länglich und vieles mehr.
Neodym-Magnete sind die Dauermagnete mit dem höchsten Widerstand und der höchsten Koerzitivfeldstärke. Es handelt sich um den stärksten Magneten auf dem Markt und den am häufigsten verwendeten im industriellen Bereich.
Die Herstellung von Neodym-Magneten hat eine geringe Korrosionsbeständigkeit, sodass sie mit einem Schutz oder einer Beschichtung versehen sind, um die Wartung und Haltbarkeit des Magneten im Laufe der Zeit zu gewährleisten; diese Beschichtung verhindert, dass der Magnet seine Eigenschaften verliert und durch Korrosion und externe chemische Stoffe beeinträchtigt wird.
Die Beschichtung des Neodym-Magneten kann aus Epoxid, Nickel, Zink, Kupfer und anderen Materialien bestehen. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den Eigenschaften von Neodym-Magneten, in der die Remanenz, die Koerzitivfeldstärke, die Arbeitstemperatur sowie der Mindest- und Höchstwiderstand der einzelnen Neodym-Qualitäten angegeben sind.
Die meisten Neodym-Magnete können aufgrund ihrer oben erwähnten hohen Remanenz und Koerzitivfeldstärke im Elektronikbereich eingesetzt werden.
Neodym-Magnete haben eine hohe Dichte und einen Magnetisierungsgrad von 5.000 Gauß und 52 MGOe. Je höher der Grad, desto mehr Magnetisierung hat der Magnet. Da er aus Neodym besteht, ist der Buchstabe im Grad ein N. Neodym-Magnete haben einen Magnetisierungsgrad, der von N27 bis N52 reichen kann. Der Preis von Neodym-Magneten ist höher als der von Ferrit-Magneten, da die Gewinnung des Rohmaterials recht aufwändig ist.
Alle Neodym-Magnete sind anisotrop und können daher nur in einer Richtung magnetisiert werden. Die Magnetisierung von quadratischen Neodym-Magneten ist diametral magnetisiert.
Grado | Nomenclatura | Remanencia | Fuerza Coercitividad | Coercitividad Intrínsica | Energía Máxima Producto | Temperatura de Trabajo | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Grad | Nomenklatur | Remanenz | #colspan# | Koerzitivfeldstärke | #colspan# | Intrinsische Koerzitivfeldstärke | #colspan# | Maximales Energieprodukt | #colspan# | Arbeitstemperatur | ||||
Neodym Magnete | Grad | Nomenklatur | Br | #colspan# | bHc | #colspan# | Stärke Ihc | #colspan# | (BH) max | #colspan# | Arbeitstemperatur | ||||
Neodym Magnete | Grad | Nomenklatur | Br max (T) | Br min (T) | HcB min (kA/m) | HcB max (kA/m) | HcJ min (kA/m) | HcJ max (kA/m) | BHmax min (kJ/m³) | BHmax max (kJ/m³) | Max. Temp. trabajo: (ºC) | ||||
NdFeB N35AH anistropic | N35AH | NdFeB 263/263 | 1,17 | 1,19 | 876 | 915 | 2626 | - | 263 | 279 | 220 | ||||
NdFeB N34AH anistropic | N34AH | NdFeB 247/255 | 1,10 | 1,16 | 836 | 900 | 2547 | - | 247 | 271 | 220 | ||||
NdFeB N33AH anistropic | N33AH | NdFeB 247/263 | 1,13 | 1,15 | 844 | 876 | 2626 | - | 247 | 263 | 220 | ||||
NdFeB N30AH anistropic | N30AH | NdFeB 223/263 | 1,08 | 1,12 | 804 | 844 | 2626 | - | 223 | 239 | 220 | ||||
NdFeB N33EH anistropic | N33EH | NdFeB 247/239 | 1,13 | 1,15 | 844 | 876 | 2388 | - | 247 | 263 | 200 | ||||
NdFeB N30EH anistropic | N30EH | NdFeB 223/239 | 1,08 | 1,12 | 804 | 844 | 2388 | - | 223 | 239 | 200 | ||||
NdFeB N28EH anistropic | N28EH | NdFeB 207/239 | 1,04 | 1,08 | 780 | 811 | 2388 | - | 207 | 223 | 200 | ||||
NdFeB N38UH anistropic | N38UH | NdFeB 287/199 | 1,22 | 1,25 | 908 | 939 | 1990 | - | 287 | 303 | 180 | ||||
NdFeB N35UH anistropic | N35UH | NdFeB 263/199 | 1,17 | 1,19 | 876 | 900 | 1990 | - | 263 | 279 | 180 | ||||
NdFeB N33UH anistropic | N33UH | NdFeB 247/199 | 1,13 | 1,15 | 844 | 876 | 1990 | - | 247 | 263 | 180 | ||||
NdFeB N42SH anistropic | N42SH | NdFeB 318/160 | 1,28 | 1,30 | 955 | 987 | 1595 | - | 318 | 334 | 150 | ||||
NdFeB N40SH anistropic | N40SH | NdFeB 303/160 | 1,25 | 1,27 | 939 | 963 | 1595 | - | 303 | 318 | 150 | ||||
NdFeB N38SH anistropic | N38SH | NdFeB 287/160 | 1,22 | 1,25 | 908 | 939 | 1595 | - | 287 | 303 | 150 | ||||
NdFeB N35SH anistropic | N35SH | NdFeB 263/160 | 1,17 | 1,20 | 876 | 900 | 1595 | - | 263 | 279 | 150 | ||||
NdFeB N33SH anistropic | N33SH | NdFeB 247/160 | 1,14 | 1,17 | 844 | 876 | 1595 | - | 247 | 263 | 150 | ||||
NdFeB N42H anistropic | N42H | NdFeB 318/135 | 1,28 | 1,30 | 955 | 987 | 1353 | - | 318 | 334 | 120 | ||||
NdFeB N40H anistropic | N40H | NdFeB 303/135 | 1,26 | 1,28 | 924 | 955 | 1353 | - | 303 | 318 | 120 | ||||
NdFeB N38H anistropic | N38H | NdFeB 287/135 | 1,22 | 1,26 | 900 | 939 | 1353 | - | 287 | 303 | 120 | ||||
NdFeB N35H anistropic | N35H | NdFeB 263/135 | 1,17 | 1,20 | 868 | 900 | 1353 | - | 263 | 279 | 120 | ||||
NdFeB N33H anistropic | N33H | NdFeB 247/135 | 1,14 | 1,17 | 836 | 876 | 1353 | - | 247 | 263 | 120 | ||||
NdFeB N30H anistropic | N30H | NdFeB 223/135 | 1,08 | 1,12 | 794 | 836 | 1353 | - | 223 | 239 | 120 | ||||
NdFeB N45M anistropic | N45M | NdFeB 342/111 | 1,33 | 1,35 | 971 | 1003 | 1114 | - | 342 | 358 | 100 | ||||
NdFeB N42M anistropic | N42M | NdFeB 318/111 | 1,29 | 1,32 | 955 | 987 | 1114 | - | 318 | 334 | 100 | ||||
NdFeB N40M anistropic | N40M | NdFeB 303/111 | 1,26 | 1,29 | 924 | 955 | 1114 | - | 303 | 318 | 100 | ||||
NdFeB N38M anistropic | N38M | NdFeB 287/111 | 1,22 | 1,26 | 900 | 939 | 1114 | - | 287 | 303 | 100 | ||||
NdFeB N35M anistropic | N35M | NdFeB 263/111 | 1,17 | 1,20 | 868 | 900 | 1114 | - | 263 | 279 | 100 | ||||
NdFeB N52 anistropic | N52 | NdFeB 398/88 | 1,42 | 1,45 | 794 | 860 | 875 | - | 398 | 414 | 80 | ||||
NdFeB N50 anistropic | N50 | NdFeB 383/88 | 1,40 | 1,43 | 794 | 860 | 875 | - | 383 | 398 | 80 | ||||
NdFeB N48 anistropic | N48 | NdFeB 367/88 | 1,38 | 1,40 | 810 | 860 | 875 | - | 367 | 383 | 80 | ||||
NdFeB N45 anistropic | N45 | NdFeB 342/96 | 1,33 | 1,36 | 924 | 955 | 955 | - | 342 | 358 | 80 | ||||
NdFeB N42 anistropic | N42 | NdFeB 318/96 | 1,29 | 1,31 | 915 | 939 | 955 | - | 318 | 334 | 80 | ||||
NdFeB N40 anistropic | N40 | NdFeB 303/96 | 1,26 | 1,29 | 908 | 924 | 955 | - | 303 | 318 | 80 | ||||
NdFeB N38 anistropic | N38 | NdFeB 287/96 | 1,22 | 1,26 | 900 | 915 | 955 | - | 287 | 303 | 80 | ||||
NdFeB N35 anistropic | N35 | NdFeB 263/96 | 1,17 | 1,20 | 860 | 900 | 955 | - | 263 | 279 | 80 | ||||
NdFeB N33 anistropic | N33 | NdFeB 247/96 | 1,14 | 1,17 | 820 | 876 | 955 | - | 247 | 263 | 80 |
Magnete aus Neodym sind die magnetischen Elemente mit der größten Remanenz und einer sehr hohen Koerzitivkraft. Dank ihrer magnetischen Eigenschaften sind die Magnete aus Neodym derzeit die leistungsstärksten auf dem Markt und werden daher am häufigsten im Industriesektor verwendet.
Ein Magnet aus Neodym kann die gleiche Größe haben oder sogar kleiner sein als ein Magnet aus einem anderen Material, beispielsweise aus Ferrit, und dennoch stärker sein und mehr Kraft aushalten.
Die Temperatur ist einer der Faktoren, die bei der Anwendung von Magneten berücksichtigt werden müssen.
Derzeit verfügen wir bei IMA über eine breite Auswahl an Magneten aus Neodym, welche bei Temperaturen von 80°C bis zu 200°C verwendet werden können. Bei Temperaturen ab 200°C bis zu 350°C empfehlen wir Magnete aus Samarium als Alternative.
Beschichtung | Typ | Dicke | Farbe | Hinweise | Maximale Temperatur |
---|---|---|---|---|---|
Nickel | Ni+NI | 10-20 µm | Silber (seidenmatt) | Ausgezeichnete Beständigkeit in feuchtem Umfeld | 200°C |
Nickel | Ni+Cu+NI | 10-20 µm | Plata (semi brillante) | Hohe Beständigkeit in feuchtem Umfeld | 200ºC |
Zinc | Zn azul | 8-20 µm | blaues Silber | Gute Beständigkeit gegen Salzgehalt | 160ºC |
Zinc | Color Zn | 8-20 µm | blaues Silber | Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Salzgehalt | 160ºC |
Zinn | Ni+Cu+Sn | 15-20 µm | Silber halbglänzend | Widerstandsfähigkeit der feuchten Atmosphäre überlegen | 160°C |
Kupfer | Ni+Cu | 10-20 µm | helles Gold | Vorübergehende Behandlung | |
Epoxi | Ni+Cu+epoxy | 15-25 µm | schwarz | Hervorragende Beständigkeit gegen Wetter und Salzgehalt | 120°C |
Ein zusätzlicher Schutz der Neodym-Magnete gewährleistet eine langfristige Wartung und Haltbarkeit, verhindert den Verlust der magnetischen Eigenschaften und mögliche Korrosion durch äußere oder atmosphärische, chemische Einflüsse.
Wie bereits erwähnt, sind Neodym-Magnete aufgrund ihrer geringen Korrosionsbeständigkeit recht zerbrechlich, weshalb wir eine Beschichtung zu ihrem Schutz benötigen. Neben der Schutzfunktion dient sie auch der Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von Neodym-Magneten, wenn sie an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Auf diese Weise kann der Magnet niedrigeren Temperaturen standhalten und oxidiert nicht.
Neodym-Magnete können mit Epoxid, Nickel, Zink, Kupfer und anderen Materialien beschichtet werden. Am häufigsten werden jedoch Beschichtungen aus Nickel für Neodym-Magnete verwendet. Die Nickelbeschichtung für Neodym-Magnete hat eine hohe Leistung und eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Aufgrund ihrer hohen magnetischen Eigenschaften können Neodym-Magnete für eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden.
Im Alltag finden sich Neodym-Magnete in Türschlössern, die das Öffnen und Schließen von Brandschutztüren ermöglichen. Eine der wichtigsten Anwendungen, die derzeit boomt, sind Elektroautos, genauer gesagt in Motoren und Generatoren, wo Neodym-Magnete für die Umwandlung von elektrischer in mechanische Energie verantwortlich sind.
Neodym-Magnete durchlaufen verschiedene Stadien, bis sie das Endprodukt erreichen:
Nachdem wir all diese Schritte abgeschlossen haben, muss ein Qualitätszertifikat ausgestellt werden, um sicherzustellen, dass der Neodym-Magnet korrekt hergestellt wurde.