Magnete aus Alnico werden mit einer Legierung aus Aluminium, Nickel und Kobalt hergestellt. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen werden diese Magnete häufig im Industriesektor eingesetzt. Tatsächlich sind es die Magnete mit der größten Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen, weswegen sie oft zur Befestigung oder Erfassung im Inneren von Öfen als Spann- oder Detektionsvorrichtung eingesetzt.
Aus folgender Tabelle können Sie die Eigenschaften der Alnico-Magnete ablesen. Hier wird die Qualität der Magnete anhand bestimmter Charakteristika, wie die Remanenz der Magnete, die Koerzitivkraft, die Arbeitstemperaturen und die minimale sowie maximale Widerstandsfähigkeit aufgezeigt.
IMA | Grado | Nomenclatura | Remanencia | Fuerza Coercitividad | Coercitividad Intrínsica | Energía Máxima Producto | Temperatura de Trabajo | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Grad | Nomenklatur | Remanenz | Koerzitivfeldstärke | Intrinsische Koerzitivfeldstärke | Maximales Energieprodukt | Arbeitstemperatur | ||||||||
Alnico Magnete | Grad | Nomenklatur | Br | bHc | Stärke Ihc | (BH) max | Arbeitstemperatur | ||||||||
Alnico Magnete | Grad | Nomenklatur | Br max (T) | Br min (T) | HcB min (kA/m) | HcB max (kA/m) | HcJ min (kA/m) | HcJ max (kA/m) | BHmax min (kJ/m³) | BHmax max (kJ/m³) | Max. Temp. trabajo: (ºC) | ||||
LNG40 | AlNiCo 40/0 | 1,23 | 48,00 | 40 | 550 | ||||||||||
LNG44 | AlNiCo 44/0 | 1,25 | 52,00 | 44 | 550 | ||||||||||
LNG48 | AlNiCo 48/0 | 1,28 | 56,00 | 48 | 550 | ||||||||||
LNG52 | AlNiCo 52/0 | 1,30 | 56,00 | 52 | 550 | ||||||||||
LNGT32 | AlNiCo 32/0 | 0,80 | 100,00 | 32 | 550 | ||||||||||
LNGT38 | AlNiCo 38/0 | 0,80 | 110,00 | 38 | 550 | ||||||||||
LNGT44 | AlNiCo 44/0 | 0,85 | 115,00 | 44 | 550 | ||||||||||
LNGT48 | AlNiCo 48/0 | 0,90 | 120,00 | 48 | 550 |
Der Magnet aus Alnico ist ein Element mit hoher Beständigkeit bei extremen Temperaturen. Das bedeutet, er behält all seine magnetischen Eigenschaften zwischen 250°C und 425°C, wodurch eine hohe thermische Widerstandsfähigkeit sichergestellt wird (Magnete aus Neodym beispielsweise, haben eine maximale Arbeitstemperatur von 200°C).
Diese aus Aluminium, Nickel und Kobalt bestehende Zusammensetzung zeugt von einem hohen Niveau an magnetischer Induktion und einer geringeren Koerzitivkraft.
Auch wenn mittlerweile neue, stärkere Materialien und preiswertere Lösungen auf dem Markt sind, bestechen Magnete aus Alnico weiterhin durch eine besondere Eigenschaft: sie besitzen ein geringeres koerzitives Feld, welches die Magnetisierung und Entmagnetisierung mit geringer elektrischer Leistung ermöglicht.
Die magnetische Orientierung dieser Produkte muss während der thermischen Behandlung durchgeführt werden, bei der ein magnetisches Feld mit der definierten Magnetisierung sichergestellt wird. Die durch Magnete aus Alnico aufgebrachte Kraft, ist der von Magneten aus Neodym am ähnlichsten.
Die durch Magnete aus Alnico aufgebrachte Kraft, ist der von Magneten aus Neodym am ähnlichsten.
Ein weiterer großer Vorteil ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Produkten, wie Säuren oder Lösungsmitteln, sowie seine hohe Rostresistenz.
Der Hufeisenmagnet aus Alnico ist das bekannteste Produkt dieser Kategorie, da sein Design dem eines herkömmlichen Magneten entspricht.
Die Arbeitstemperatur ist das wichtigste Merkmal der Alnico-Magnete.
Diese Magnete sind bei extremen Temperaturen sehr stabil und behalten alle ihre magnetischen Eigenschaften über einen Spielraum von -250ºC bis 425ºC bei, wobei der Curie-Punkt bei 850ºC liegt.
Die starke thermischen Widerstandsfähigkeit in Kombination mit der hohen Magnetkraft der Alnico-Magnete, eröffnet ihnen eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Industriesektoren. Somit sind sie eine perfekte Alternative zu Materialien wie Neodym und Ferrit.
Um Alnico-Magnete zu erhalten, können wir zwei Verfahren verwenden: Gießen und Sintern: